Sowohl bei professionellen Handwerkern als auch bei Heimwerkern sind Schwingschleifer gleichermaßen beliebt und gehören fast schon zur Standardausrüstung. Mit ihnen können unterschiedliche Oberflächen abgeschliffen werden, was im Vergleich zur mühsamen Handarbeit viel Zeit und Energie spart.
Damit sie an Ihrem Schwingschleifer lange Freude haben und ihn über Jahre hinweg ohne Abstriche und Einschränkungen verwenden können, ist es wichtig, ihn nach jedem Einsatz gründlich zu reinigen. Gerade da bei der Verwendung von Schwingschleifern Feinstaub entsteht, ist es wichtig, das Gerät regelmäßig zu pflegen. Nur so kann die Langlebigkeit des Produktes garantiert werden.
Wie Sie bei der Reinigung und Lagerung Ihres Schwingschleifers am besten vorgehen sollten, erfahren Sie in dieser kurzen und übersichtlichen Anleitung.
Schwingschleifer reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:
Bevor die Reinigung des Schwingschleifers beginnen kann, muss das Gerät zuerst vom Stromkreislauf getrennt werden. Schalten Sie also das Gerät ab und ziehen Sie den Stecker. Bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, stellen Sie sicher, dass sie Schleifplatte abgekühlt ist.
Wenn Sie sich vergewissert haben, dass die beiden Bedingungen erfüllt sind, können Sie nun die Außenseite des Schwingschleifers mithilfe eines Mikrofasertuches von Staub und Schleifresten befreien. Seien Sie gründlich und achten Sie darauf, möglichst alle Rückstände zu entfernen.
Falls die Verschmutzungen zu hartnäckig sein sollten, greifen Sie bitte auf einen feuchten Lappen zurück, um diese zu entfernen. Hierbei ist es jedoch äußerst wichtig, dass kein Wasser in das Innere des Gehäuses gelangt, da sonst die Elektrik beschädigt werden kann und Kurzschlussgefahr besteht.
Aufgrund der Feinheit des Staubes ist es unvermeidlich, dass sich nicht nur außen, sondern mit der Zeit auch im Inneren des Schwingschleifers Staub ansetzt. Um diesen zu entfernen sollten Sie aus Garantiegründen niemals das Gerät öffnen. Verwenden Sie stattdessen ein Druckluftspray, das sie an einen Schlitz oder eine kleine Öffnung im Gehäuse halten, um somit den Staub aus dem Inneren nach außen zu blasen.
Wenn Sie sich an diese einfachen Tipps zur Produktpflege Ihres Schwingschleifers halten, dann wird er Ihnen bei Ihren Bau- und Heimwerkprojekten auch noch lange zur Verfügung stehen.